AnfangsbuchstabeA
Sie können den Baubeginn oder Abgrabungsbeginn online anzeigen.
Sie können einen Bauantrag, Abgrabungsantrag, Änderungsantrag sowie Unterlagen im Genehmigungsfreistellungsverfahren bzw. für eine verfahrensfreie Abgrabung online einreichen.
Sie können fehlende Angaben und Unterlagen zu online eingereichten Vorgängen online nachreichen.
Sie können eine Teilbaugenehmigung oder eine Teilabgrabungsgenehmigung online beantragen.
Sie können den Vorbescheid online beantragen.
AnfangsbuchstabeB
Sie können die Nutzungsaufnahme online anzeigen.
Sie können den Baubeginn oder Abgrabungsbeginn online anzeigen.
Sie können die Verlängerung einer Baugenehmigung, einer Teilbaugenehmigung oder eines Vorbescheids online beantragen.
Sie können einen Bauantrag, Abgrabungsantrag, Änderungsantrag sowie Unterlagen im Genehmigungsfreistellungsverfahren bzw. für eine verfahrensfreie Abgrabung online einreichen.
Sie können fehlende Angaben und Unterlagen zu online eingereichten Vorgängen online nachreichen.
Sie können eine isolierte Abweichung, Befreiung oder Ausnahme online beantragen.
Sie können eine Teilbaugenehmigung oder eine Teilabgrabungsgenehmigung online beantragen.
Sie können den Vorbescheid online beantragen.
Sie können die Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs online einreichen.
Sie können die Aufsichtsperson (verantwortliche Personen), die zur Erfüllung der Pflichten, die sich aus bergrechtlichen Vorschriften ergeben, zur Leitung und Beaufsichtigung des Betriebes bestellt wurde, online anzeigen.
Betriebsangehörige können die Bestellung einer Vertretung für die Feuerstättenschau online beantragen.
Sie können bei der Geschäftsstelle des örtlich zuständigen Gutachterausschusses online eine Auskunft über den amtlichen Bodenrichtwert beantragen.
AnfangsbuchstabeD
Sie können einen Zuschuss des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern online beantragen.
Sie können einen Verwendungsnachweis über einen Zuschuss für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege online beantragen.
Unternehmen können den Digitalbonus online beantragen.
Sie können den Verwendungsnachweis mit Auszahlungsantrag für das Förderprogramm Digitalbonus online übermitteln.
Sie können eine Projektförderung gemäß der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie online beantragen.
AnfangsbuchstabeE
Der Einheitliche Ansprechpartner berät und unterstützt Sie, damit Sie Ihre unternehmerischen Vorhaben schnell in die Tat umsetzen können: Sie erhalten Informationen zu konkreten Verwaltungsleistungen oder Formularen. Er informiert Sie über die Anforderungen für die Aufnahme und Ausübung einer Dienstleistungstätigkeit.
AnfangsbuchstabeF
Sie können eine Förderung für notwendige Beschaffungen (Fahrzeuge, Ausrüstungen) sowie deren Unterbringung in Feuerwehrhäusern online beantragen.
Sie können die Verwendungsbestätigung für die Förderung für notwendige Beschaffungen (Fahrzeuge, Ausrüstungen) sowie deren Unterbringung in Feuerwehrhäusern online einreichen.
Sie können die Auszahlung der Förderung für notwendige Beschaffungen (Fahrzeuge, Ausrüstungen) sowie deren Unterbringung in Feuerwehrhäusern online beantragen.
Landratsämter und kreisfreie Städte können bei der Regierung auszeichnungswürdige Personen, insbesondere Feuerwehrfrauen und -männer, für eine Ehrung mit dem Steckkreuz vorschlagen. Der Vorschlag kann online übermittelt werden.
Mit diesem Online-Verfahren können Sie eine Genehmigung zur Ausstellung von Erlaubnisscheinen zum Fischfang beantragen.
AnfangsbuchstabeG
Dieser Antrag ist zu verwenden, wenn nur ein Unternehmen an der Antragstellung beteiligt ist.
Dieser Antrag ist zu verwenden, wenn zwei Unternehmen an der Antragstellung beteiligt sind. D. h. eine Betriebsaufspaltung, Organschaft oder Mitunternehmerschaft bzw. ein Leasing-, Miet- oder Pachtverhältnis vorliegt.
Zusätzlich zu diesem Antrag ist der BRF-Ergänzungsantrag für das zweite Unternehmen zur vollständig und wirksame Antragstellung erforderlich.
Dieser BRF-Ergänzungsantrag für das zweite Unternehmen ist zur vollständigen Antragstellung bei Vorliegen einer Betriebsaufspaltung, Organschaft oder Mitunternehmerschaft (Mitantrag) bzw. bei Vorliegen eines Leasing-, Miet- oder Pachtverhältnisses (Mitzeichnungsantrag) erforderlich. Ohne den BRF-Ergänzungsantrag ist eine vollständige und wirksame Antragstellung nicht möglich.
Sie können bei Vorliegen eines berechtigten Interesses vom Grundbuchamt die Erteilung eines Ausdrucks aus dem Grundbuch online beantragen. Wenn Sie dies wünschen, kann die Abschrift vom Grundbuchamt beglaubigt werden. Sie erhalten dann einen amtlichen Ausdruck.
Sie können bei dem örtlich zuständigen Gutachterausschuss für Grundstückswerte online einen Antrag auf Auskunft aus der Kaufpreissammlung stellen. Die Auskunft wird postalisch an Sie versandt und ggf. an Ihr BayernID-Postfach übermittelt.
Sie können bei dem örtlich zuständigen Gutachterausschuss für Grundstückswerte online einen Antrag auf Erstellung eines Verkehrswertgutachtens stellen. Das Gutachten wird nach Fertigstellung postalisch an Sie versandt und ggf. an Ihr BayernID-Postfach übermittelt.
AnfangsbuchstabeH
Als Staatsangehöriger eines Mitgliedsstaats der EU, des EWR oder der Schweiz, der in Deutschland keine gewerbliche Niederlassung unterhält, können Sie ein in Deutschland zulassungspflichtiges Handwerk unter bestimmten Voraussetzungen ohne Eintragung in die Handwerksrolle gelegentlich und vorübergehend in Deutschland ausüben. Sie können die Tätigkeit zur Überprüfung der Voraussetzungen online anzeigen.
Die Ausnahmebewilligung nach § 8 HwO hat zwei Voraussetzungen:
- Ausnahmefall: Antragsteller müssen einen Grund haben, weshalb die Ablegung der Meisterprüfung eine unzumutbare Belastung bedeutet.
- Fertigkeiten und Kenntnisse: Antragstellende Personen müssen nachweisen, dass sie die zur selbstständigen Ausübung des Handwerks notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse haben.
Für die Ausnahmebewilligung nach § 9 HwO iVm der EU/EWR-Handwerk-Verordnung gelten folgende Erfordernisse:
- Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaates
- Berufserfahrung in einem EU-Mitgliedsstaat (außer Deutschland) gemäß § 2 EU/EWR-Handwerk-Verordnung oder Berufliche Qualifikation in einem EU-Mitgliedsstaat (außer Deutschland) gemäß § 3 EU/EWR-Handwerk-Verordnung
- Unter Umständen: Eignungstests gemäß § 5 EU/EWR-Handwerk-Verordnung
Achtung: In den Handwerken Augenoptiker, Hörakustiker, Orthopädietechniker, Orthopädieschuhmacher und Zahntechniker ist eine Ausübungsberechtigung nach § 9 HwO nicht möglich.
Eine Ausübungsberechtigung nach § 7 b HwO ("Altgesellenregelung") ist an folgende Voraussetzungen geknüpft:
- die eine Deutsche Gesellenprüfung im Handwerk erfolgeich abgeschlossen haben (oder eine gleichwertige deutsche Abschlussprüfung in einem entsprechenden Ausbildungsberuf). Ausländische Abschlüsse kommen ohne Bescheid oder gesetzliche Feststellung über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss nicht in Frage.
- Außerdem müssen Antragstellenden nachweisen, dass sie über sechs Jahre Berufserfahrung im Handwerk als Geselle haben und hiervon mindestens 4 Jahre in leitender Stellung. Die Berufserfahrung muss nicht am Stück erfolgen, und kann auch bei verschiedenen Betrieben gesammelt werden; Teilzeit ist entsprechend umzurechnen.
Achtung: In den Handwerken Schornsteinfeger, Augenoptiker, Hörakustiker, Orthopädietechniker, Orthopädieschuhmacher und Zahntechniker ist eine Ausübungsberechtigung nach § 7b HwO nicht möglich
AnfangsbuchstabeI
AnfangsbuchstabeK
Sie können eine Zuwendung nach den Katastrophenschutz-Zuwendungsrichtlinien online beantragen.
Sie können den Verwendungsnachweis für eine Zuwendung nach den Katastrophenschutz-Zuwendungsrichtlinien online übermitteln.
Kreisangehörige Gemeinden und die sonstigen zur Katastrophenhilfe Verpflichteten können die Zuwendung zum Ausgleich von Einsatzkosten im abwehrenden Katastrophenschutz online beantragen.
Kreisfreie Gemeinden, Landkreise und Bezirke können die Zuwendung zum Ausgleich von Einsatzkosten im abwehrenden Katastrophenschutz online beantragen.
Sie können eine Betriebserlaubnis für Kindertageseinrichtungen gemäß § 45 SGB VIII bei der zuständigen Regierung online beantragen.
Sie können für eine Kindertageseinrichtung in Trägerschaft einer kreisfreien Stadt die Personalzustimmung online bei der Regierung beantragen.
Projekt- und Investitionsförderungen im Kunstbereich sind online zu beantragen.
AnfangsbuchstabeL
AnfangsbuchstabeM
AnfangsbuchstabeN
Sie können eine Voranfrage zur Änderung Ihres Vor- und Familiennamens online übermitteln.
AnfangsbuchstabeO
Sie können hier einen Änderungsantrag auf Genehmigung für die Einrichtung, Linienführung und den Betrieb und auf Erteilung einer einstweiligen Erlaubnis für einen Linienverkehr und Berufsverkehr sowie der Übertragung der Betriebsführung online stellen.
Sie können hier einen Antrag auf Genehmigung für die Einrichtung, Linienführung und den Betrieb und auf Erteilung einer einstweiligen Erlaubnis für einen Linienverkehr und Berufsverkehr sowie der Übertragung der Betriebsführung oder Genehmigungsübertragung online stellen.
AnfangsbuchstabeP
AnfangsbuchstabeR
Sie können die Durchführung eines Betreuungsverfahrens beim zuständigen Betreuungsgericht online anregen.
Antragsberechtigte Regionale Initiativen können eine Regelförderung ggf. in Verbindung mit einer Sonderförderung, eine Sonderförderung Transformationsprozesse oder eine Sonderförderung Strategieprozesse im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung (FöRLa) online beantragen. Ebenfalls möglich ist die Übermittlung von Unterlagen für Sachstandsberichte und Mittelabrufe, Änderungsanträge sowie für Abschlussberichte und Verwendungsnachweise.
Sie können die Erteilung, Erweiterung oder Verlängerung einer Reisegewerbekarte online beantragen.
Sie können die Erteilung, Erweiterung oder Verlängerung einer Reisegewerbekarte online beantragen.
Sie können die Erteilung, Erweiterung oder Verlängerung einer Reisegewerbekarte online beantragen.
AnfangsbuchstabeS
Sie können eine Förderung für den vereinseigenen Sportstättenbau im Schießsport online beantragen.
Leider steht die Anmeldung über das ELSTER-Unternehmenskonto derzeit noch nicht zur Verfügung. Sie müssen sich über die BayernID mit dem neuen Personalausweis oder dem persönlichen authega- oder ELSTER-Zertifikat anmelden.
Das zuständige Luftamt kann online über Bauwerke oder sonstige Anlagen in Kenntnis gesetzt werden, die innerhalb des Schutzbereiches einer Flugsicherungseinrichtung geplant werden.
Sie können die Erklärung zum Verzicht auf die deutsche Staatsangehörigkeit online übermitteln.
AnfangsbuchstabeV
Wenn Sie eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel durchführen möchten, können Sie diese online anzeigen.
AnfangsbuchstabeW
Verfügungsberechtigte/Vermieter, Mieter und Wohnungssuchende können sich bestätigen lassen, dass eine Wohnung nicht mehr als öffentlich gefördert gilt. Wohnungssuchende können zudem eine Bestätigung anfordern, dass es sich bei der Wohnung um eine öffentlich geförderte Wohnung handelt. Die Bestätigung kann online angeordert werden.
Sie können einen Antrag auf Ausnahmenutzungsgenehmigung von sozial gebundenem Mietwohnraum online stellen. Darunter fallen die Anträge auf Genehmigung einer Zweckentfremdung, auf Freistellung und auf Entlassung aus den Bindungen.
Sie können einen Antrag auf Ausnahmenutzungsgenehmigung von sozial gebundenem Mietwohnraum online stellen. Darunter fallen die Anträge auf Genehmigung einer Zweckentfremdung, auf Freistellung und auf Entlassung aus den Bindungen.
Sie können einen Antrag auf Ausnahmenutzungsgenehmigung von sozial gebundenem Mietwohnraum online stellen. Darunter fallen die Anträge auf Genehmigung einer Zweckentfremdung, auf Freistellung und auf Entlassung aus den Bindungen.